DIE HEILIG KREUZ WALLFAHRTSKIRCHE-ABTEI
Begegnung mit der Spiritualität …
Begegnung mit der Spiritualität …
Am Fuße des mächtigen Kreuzkofels steht an einer wunderschönen Lage die Wallfahrtskirche von Heilig Kreuz (2045 m), leicht erreichbar von St. Leonhard in Abtei oder auch von den anderen Dörfern des Gadertals.
Viele Legenden sind über den Ursprung dieses Wallfahrtsorts entstanden. Man erzählt, dass Graf Volkhold von Pustertal, nach seiner Rückkehr von einer Pilgerfahrt ins Heilige Land seinen ganzen Besitz den Benediktinerinnen von Sonnenburg bei St. Lorenzen verschenkt habe und seine letzten Lebensjahre hier oben als Einsiedler verbracht habe. Hier soll er auch, vermutlich an einem früheren heidnischen Kulturt, eine bescheidene Kapelle erbaut haben.
Die heutige Wallfahrtskirche ist laut Urkunde, am 18. Mai 1484, von Bischof Konrad von Brixen geweiht worden.
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das bestehende Kirchlein vergrößert, restauriert und um den Turm erweitert. Das danebenstehende Haus ist 1718 als Wohnung für den Mesner und als Unterkunft für die Pilger erbaut worden.
Unter Kaiser Josef II wurde die Kirche im Jahre 1786 entweiht und zeitweilig von den Hirten als Schafstall benutzt. Die Pilger sind aber nie ausgeblieben. Besonders der Bauer Paul Irsara aus Abtei setzte sich für die Wiedereröffnung der Kirche ein. Er sorgte für die gründliche Restaurierung und im Jahre 1839 wurde endlich das ersehnte Dekret der Wiedereröffnung erlassen. Im darauffolgenden Jahr, am 15 Juni, wurde unter Teilnahme der Bevölkerung des ganzen Tales die Statue des kreuztragenden Christus in feierlicher Prozession von St. Leonhard nach Heilig Kreuz hinaufgetragen.
Auch heute noch wird jedes Jahr anfangs Juni der „Kreuztragende Heilande“ von der Pfarrkirche St. Leonhard in die Wallfahrtskirche mit Prozession hinaufgetragen, und anfangs Oktober wiederum in die Pfarrkirche Abtei übertragen.
Die im Laufe der Jahre beschädigte Kirche wurde 1982/83 für die Fünfhundertjahrfeier der Weihe der Kirche gründlich von der Bevölkerung des Tales und den Brüdern Tavella aus Wengen restauriert. In dieser Kirche hat auch Hl. Josef Freinademetz aus Oies – Abtei öfters die Heilige Messe gefeiert.
Im Verlauf des Sommers werden in Heilig Kreuz zwei Hochfeste gefeiert: Hl. Anna (26/07) und Hl. Bartolomaus (24/08) Fest.
Die Wallfahrtskirche Hl. Kreuz gehörte zu den 13 Jubiläumskirchen der Diözese Bozen – Brixen des Heiligen Jahres 2000.
Seit einigen Jahren ist die Kirche auch während der Wintersaison für Skifahrer und Pilger geöffnet.
Herzlichen Dank fur Ihre Spende!
07.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Abtei bis zur Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
09.30 Uhr Hl. Messe
07.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Abtei bis zur Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
09.30 Uhr Hl. Messe
Gebetsstunden:
07.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Abtei bis zur Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
09.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche Hl. Kreuz und eucaristische Prozession mit St. Anna mit 2 Evangelien
07.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Abtei bis zur Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
09.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche Hl. Kreuz und eucaristische Prozession mit St. Bartholomeus mit 2 Evangelien
07.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Abtei bis zur Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
09.30 Uhr Hl. Messe – Exaltation des Hl. Kreuzes
Gebetsstunden:
07.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Abtei bis zur Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
09.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche Hl. Kreuz
05.00 – 06.00 Uhr Gebeststunde
06.00 Uhr Hl. Messe in der Kirche Hl. Kreuz
Traslaziun de Chel Bel Dì da la Crusc
15.00 Uhr Ubertragung der Hl. Kreuz Statue von der Kirche Hl. Kreuz bis zur Pfarrkirche Abtei